 |
|
Sehr geehrte Interessenten!
Hier finden Sie eine Anleitung mit Skizzen und Mengenangaben
zu Herstellung einer Bodenplatte für:
3S-Fertiggarage 3S-Gartenhaus und 3S-Tierhaus
|
 |
|
Service für Bauantragsunterlagen
Wir fertigen für Sie Bauzeichnungen, Baubeschreibung
und statische Berechnungen. Außerdem zeichnen wir
Ihnen den Grundriss in den uns eingesandten Lageplan ein
denn wir nehmen Ihnen das gerne ab.
Wir informieren Sie über die Bestimmungen Ihrer zuständigen
Landesbauordnung. Die Unterlagen für den Bauantrag
Ihrer Fertiggaragen Fertighäuser Landhäuser
Vereinshäuser Gartenhäuser, Mehrzweckhäuser
Tierhäuser Fertighallen und Carports erhalten Sie
bei Auftragserteilung. |
Wir stehen Ihnen auch bei der Beschaffung der Baugenehmigung
beratend zur Seite.
 |
|
Selbstaufbau:
Montagefreundliche 3S-Fertigbau-Systeme können Sie
ohne große Fachkenntnisse schnell und einfach selber
aufbauen. Dazu erhalten Sie kostenlos eine Bauanleitung
mitgeliefert.
3S- Fertiggaragen, Fertighäuser, Landhäuser,
Vereinshäuser, Gartenhäuser, Mehrzweckhäuser,
Tierhäuser, Fertighallen und Carports sind aus hochwertigem,
verdichtetem Stahlsichtbeton höchster Güteklasse
(B 55) der schalungsglatt gegen rauhputzähnliche
Rüttelbetonstruktur abgesetzt ist hergestellt. |
Jedes Betonteil ist entweder mit einer geschweißten
Stahlbewehrungsmatte oder einem Baustahlkorb - entsprechend
seiner Formgebung und Beanspruchung armiert. Die Wände
sind nach dem Baukasten-System aus Betonwandfeldern und Betonpfosten
aufgebaut. Mit einem schwalbenschwanzförmigen Rand fügen
sich die Wandteile seitlich in die entsprechend geformten
Pfosten ein. Übereinander greift der obere und untere
Rand jeder Wandplatte so in die nächste, dass ein wetterdichter
Abschluß entsteht. Verzinkte Schrauben und Klemmplatten
sichern den festen Sitz.
Planwand oder Profilwand? Sie können beides haben.
Strukturierte, gegliederte Flächen beleben. Im Wohn-
und Gartenbereich vermeiden gegliederte Wände die oft
monotone Wirkung glatter schmutzempfindlicher Wände.
Alle 3S-Gebäude werden ohne besonderen Wunsch mit der
Profilwand ausgeliefert.
Alternativ erhalten Sie die glatte 3S-Planwand zum gleichen
Preis.
z.B. für bauseitige Verklinkerung oder zusätzliche
Außendämmung als Energiesparhaus, 3Liter, Passivhaus,
etc.
 |
|
Bild links: mit Klinkerfassade auf zusätzlicher
Außendämmung, Wärmedämmverbundsystem
(WDVS)
Bild mitte: mit Putzfassade auf zusätzlicher Außendämmung,
Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
Bild rechts: mit Profil-Standardplatte und Innendämmung
|
 |
|
Dachbegrünung
Die Dachwasserspeicherplatte schafft durch ihre technischen
Merkmale beste Voraussetzungen für eine dauerhafte
Begrünung. Geeignet für Flachdächer und
Dächer mit 7° bis 15° Dachneigung.
Die Zwangsentwässerungslöcher ermöglichen
einen gleichmäßigen Rückstau. bei starkem
Regen wird zuerst eine große Wassermenge zurückgehalten
und anschliueßend das überschüssige Wasser
abgeführt.
Die breiten Kanäle an der Unterseite gewährleisten
eine hohe Diffusionsoffenheit und sichern damit eine dauerhafte
Funktionsfähigkeit. Das Wasser kann nach allen Richtungen
ungehindert ablaufen. |
Durch das gegenseitig überlappende Verbindungssystem stabilisieren
sich die Platten gegenseitig in der Höhe.
Durch das handliche Format kann die Platte leicht und kostengünstig
transportiert und verlegt werden.
Eine Vorabfüllung ist möglich und eröffnet dadurch
neue Einsatzgebiete z.B. mit Vorkultivierung.
"Wir lassen Sie nicht im Regen stehen"!
Im Falle einer Auftragserteilung erhalten Sie von uns
für Ihr Projekt vollste Unterstützung für den Bauantrag
- Statik, Bauzeichnungen, für die Errichtung Ihres 3S-Gebäudes.
Rund um Ihr Projekt helfen wir Ihnen in jeder Hinsicht.
....zum Beispiel wenn Sie Ihr Fundament
selbst herstellen möchten, bekommen Sie eine Anleitung zum
Bau einer Bodenplatte kostenlos!
Anleitung zum Selbstbau
einer Bodenplatte, Typ: waagerechter Baugrund:
 |
|
- Tragen Sie den Mutterboden ab und ebnen Sie den Baugrund.
Achtung, der Baugrund darf nicht aufgelockert werden
(gewachsener Boden) und muß tragfähig sein. Bei
schlammigem oder torfigem Untergrund können Sie diese
Bauanleitung nicht verwenden. Heben Sie sich den Boden
vorerst auf. Für spätere Verfüllarbeiten und Angleichung
des Höhenniveaus Ihres Grundstücks.
- Schalen Sie auf dem Baugrund mit vier ca. 20 cm hohen
Brettern so groß ein, dass der Schalkasten ca. 30 cm breiter
und bei Garagen 15 cm, bei Gartenhäusern 30 cm länger als
das Gebäudemaß ist.
- Schütten Sie 15 cm Kies in den Schalkasten, stampfen Sie
den Kies fest, breiten Sie Folie darüber.
- Füllen Sie nun den Kasten mit 6 cm erdfeuchten Beton auf,
legen Sie eine Baustahlmatte ein und füllen weitere 6 cm
mit Beton auf. Ziehen Sie die Oberfläche mit einem geraden
Brett waagerecht ab. ( Bild oben )
- Ziehen Sie ca. 8 cm vom Rand eine deutliche Rille, so
haftet die nach dem Aufbau und Ausrichten an den Wänden
ca. 4 cm hohe Betonschräge besser.
- Halten Sie den Beton beim Härten einige Tage feucht. Erde
seitlich anschrägen. Bei starkem Regen mit Folie schützen.
Bei Grenzbebauung auf Plattenrand
Typ: waagerechter Baugrund.
Die Bodenplatte steht an der Grenzseite nicht über.
Bitte mitteilen wenn Sie eine Grenzbebauung vornehmen,
wir liefern Ihnen dann die notwendigen Bodenanker mit.
Bei Hanglage bitte anfragen. |
|
Materialberechnung für Bodenplatte.
Festbeton in cbm (Kubikmeter) Gebäudeseite + 30 cm
x Gebäudeaußenlänge + 30 cm (bzw. + 15 cm bei Garagen)
x 12 cm Höhe. Kies (FS-Kies 0 - 45 mm) in cbm gleiche
Formel jedoch 15 cm Höhe
Material für 1 cbm Festbeton (1 Teil Zement - 6 Teile
Kies)
|
Zement |
CEM 32,5 R |
240 kg =
80 l |
|
|
Betonkies |
0 - 07 mm |
1158 kg = 702 l |
|
|
Betonkies |
8 - 32 mm |
772 kg = 468 l |
|
|
|
Zement und
Kies mit notwendigen cbm Beton malnehmen.
Zuschlag bei Grenzbebauung. |
Bei Handmischung (Zement und Kies) mindestens dreimal
trocken umsetzen und durchharken. Dann beim Mischen
langsam nur soviel Wasser zusetzen, bis eine teigartige
Masse entsteht. Die Betonsteife können Sie durch kneten
mit den Händen testen.
|
|
Bodenplattenanleitungen sind für
Fertiggebäude zweckgebunden und werden deshalb nur
in Verbindung mit einer diesem Zweck entsprechenden Anfrage
ausgegeben! |
Fragen und
Informationen zu Serviceleistungen und zur Bodenplatten-Anleitung! |
|
|
|
Verbesserungen und Änderungen
Die 3S-Fachberatung behält sich
das Recht vor, Produktveränderungen, die aus Sicht des
Herausgebers einer Qualitätsverbesserung dienen, auch
ohne Vorankündigung durchzuführen. Irrtum bei Produktbeschreibungen
behalten wir uns vor. |
|
Ausbau - Kellerbau - Betonbau
Der Ausbau muß gut geplant werden, damit es sich
sorgenfrei und gemütlich leben läßt.
Unser Tätigkeitsfeld umfasst Fassadenbau mit Wärmedämmung,
Innenwände, Dachausbau, Böden, Treppen, Türen
und Fenster, Heizungen, Elektro, Bad und Sanitär.
Keller
Bau von Einfamilienhauskellern als auch für große
Reihenhausanlagen. In Baugebieten mit problematischem
Grundwasserstand empfiehlt sich die Erstellung einer
sogenannten weißen Wanne, ein Stahlbetonkeller
mit speziell ausgelegter Bewehrung. Beton- und Stahlbetonarbeiten
für Fundamente und Fundamentplatten, bewehrte Betonplatte
oder Streifenfundamente und Herstellung der Fundamentplatte
nach statischen Erfordernissen.
|
|
Außenanlagen
Landschaftsarchitektur, Gartenarchitektur und Wegearchitektur.
Gartenbau und Landschaftsbau, Terrassenbau, Plasterarbeiten,
Wegebau und Parkplatzbau.
Wir verleihen Ihrem Garten Individualität. Durch
den geschickten Einsatz von Gras, Kies, Ziegeln, Pflastersteinen
oder Holz können Ihren Wünschen entsprechende
Stimmungen erreicht werden.
|
|
Straßenbau - Erdbau
Wir bieten Pflasterarbeiten und Strassenbau für
Gewerbeflächen oder private Außenanlagen.
Privater, gewerblicher und kommunalen Infrastrukturbau,
unser Aufgabengebiet umfasst die Befestigung von Terrassen,
Plätzen, Wegen, Zuwegungen, Garagenauffahrten,
Stellplätze, Wäscheplätze und Böschungen
mit Natursteinpflaster, Verbundsteinpflaster, Betonplatten
und Natursteinplatten, der Bau von Außentreppenanlagen,
sowie der Strassenbau.
Weitere Tätigkeitsgebiete sind Ausschachten und
Wiedereinbau von Bodenarten, Erdwällen, Dämmen,
Entwässerungsgräben, Kanalanschlüsse
für Regen- und Schmutzwasser, Sickeranlagen und
Verrieselungsanlagen.
Es gehört zu unserem Anspruch, Ihnen Komplettlösungen
anzubieten.
|
|