Behaglicher Innenausbau und Wärmedämmung für Wohnhäuser und Gebäude (auch Fertighallen) mit hohem Wärmedämmbedarf | |||||
Innenausbau - Wärmedämmung (Teil 2) | |||||
Feuchtigkeitssperre und Dämmung: | |||||
z.B. Wohnhäuser (hoher Wärmedämmungsbedarf) | |||||
Die noch rohe Bodenplatte wird mit einem Voranstrich auf Bitumenbasis
versehen und mit Bitumen-schweißbahnen vollständig gegen
aufsteigende Feuchtigkeit abgeschweißt. Die Bitumenschweißbahn
wird an den Außenwänden ca. 14 cm wannenartig hochgezogen.
|
|||||
![]() Der Hersteller der Fermacell-Ausbauplatten aus faserarmiertem Gips informiert: Nach Aussage der Firma Fels, erreichen selbst kurzfristig durchfeuchtete Fermacellplatten nach Austrocknung wieder die ursprüngliche Stabilität und Festigkeit. Die völlige Austrocknung geschieht jedoch nur unter der Voraussetzung, dass die Trocknung nicht zu spät begonnen wird, ziehen die Platten zu lange Wasser, dann kommt es zur Schimmelpilzbildung und die Platten verlieren doch ihre Festigkeit. |
|||||
Quelle: www.fels.de | |||||
Ist der Rohbau fertig, stellt sich die Frage nach dem wichtigen Fußbodenaufbau, der dazu beitragen soll, ein behagliches und ruhiges Raumklima herzustellen. Der Estrich hat somit nicht nur die Funktion, die rauen und unregelmäßigen Rohbetondecken zur Bodenverlegung vorzubereiten, sondern mit der richtigen Fußbodenunterkonstruktion die notwendige Trittschall- und Wärmedämmung zu erzielen. Da bei jedem Bauvorhaben eine unterschiedliche Fußbodenkonstruktion gegeben ist, wird eine Beratung vor Ort notwendig. Durch den hohen Zementanteil bei Verbund und schwimmendem Estrich wird ein Qualitäts-Standard auf höchstem Niveau garantiert. Estrichaufbau: |
|||||
![]() Der zunehmende Trend zum Wohnen mit Naturwerkstoffen verleiht Parkettböden steigende Aktualität. Im gleichen Trend liegen auch Laminatböden, die zwar keine Echtholzoberfläche besitzen, aber durch ihre hochwiderstandsfähige Oberfläche mit Holzdekor sehr pflegeleicht sind. Massivparkette werden aus massiven Hartlaubholzstäben, meistens Eiche, Buche, Ahorn, Esche und Kirsche gefertigt. Unterschiedliche Bezeichnungen bei Parketten beziehen sich auf Formate, Verlegeart oder Lieferform. |
|||||
Fertigparkettparkette sind industriell hergestellte, fertig oberflächenbehandelte Fußbodenelemente aus Holz, Holzwerkstoffen oder anderen Baustoffen. Ihre Oberfläche ist mit Echtholzfurnier versehen. Die erste Holzschicht hat nur eine Stärke von etwa 3-4 mm. Einen Nachteil gegenüber traditionellem Parkett gibt es, wenn die Oberfläche später stumpf und abgenutzt ist, kann sie kaum noch nachgeschliffen und neu versiegelt werden wie Massivparkett. | |||||
![]() |
|||||
Auf Wunsch schickt 3S-Fertighaus Ihnen Marktinformationen und die
Kalkulation der Innenausbaumaterialien, wie Elektro-, Heizungs- und
Sanitärausbau, Treppen u.a. Elektro-, Heizungs-, Sanitär-Bausätze für den Selbstbau, mit Meisterabnahme! Bitte Angebote über 3S anfordern. |
|||||
Siehe auch: Ausbaubilder Niedrigenergiehaus |