2 |
|
Mehrzweckhalle S2/H Gr.13 - ohne Trennwand |
|
|
Außenmaß: 17,72 x 18,66 m = 330,65 qm |
|
|
- PROFILWAND - |
2 |
|
Sektionaltor 3,24 x 3,47 m im Lichten doppelwandig weiß,
mit je 3 Lichtöffnungen mit Acryl-Doppelscheiben |
4 |
|
Dreh-Kipp-Kunststoffenster 115 cm hoch, weiß mit Isolierverglasung
- im Hallen-Grundpreis enthalten |
1 |
|
Dreh-Kipp-Kunststoffenster 115 cm hoch, weiß mit Isolierverglasung |
5 |
|
PVC-Rollladen für 115 cm Fenster, komplett |
4 |
|
Dreh-Kipp-Kunststoffenster 66 cm hoch, weiß mit Isolierverglasung |
4 |
|
PVC-Rollladen für 66 cm Fenster, komplett |
1 |
|
Stahltür HOCH + Dekor DIN links - im Hallen-Grundpreis
enthalten |
2 |
|
PVC-Dachrinne und Fallrohr |
1 |
|
innenliegende Dachrinne, komplett |
1 |
|
Anstrichfarbe Wand außen: ocker |
|
|
Dach braun eingefärbt FB5: enthalten |
1 |
|
Frachtkostenanteil vom Werk zur Baustelle - so weit befahrbar
- |
1 |
|
Aufstellen auf bauseits gestelltem waagerechten, ebenen und
harten Baugrund - Betonplatte - |
1 |
|
Montage innenliegende Rinne |
1 |
|
Anfahrtkosten für den 3S-Montagedienst |
1 |
|
Statik und Bauzeichnug 3-fach für den Bauantrag |
2 |
|
Clipsatz zur Innenverkleidung |
 |
 |
 |
Die alte Holzhalle
wird abgerissen. |
Rückbau der
alten Fundamente. |
Vor dem Betonieren
werden die Abwasserleitungen verlegt. |
 |
 |
 |
Inzwischen sind
die Fundamentarbeiten abgeschlossen, die Bauteile der neuen
Fertigteilhalle werden geliefert ... |
... und mit einem
Radlader auf die Betonplatte gestapelt. |
Stapel für
Stapel, für den zügigen Aufbau mit dem Hubgerät
leicht zu erreichen. |
 |
 |
 |
Gleichzeitig beginnt
hier z.B. an der hinteren rechten Ecke die Montage der Doppelhalle. |
Der Aufbau schreitet
voran, die teilweise montierten Wandelemente lassen schon die
Konturen der Halle erahnen. |
Hier werden Mittelstützen
gesetzt ... |
 |
 |
 |
... ausgerichtet
und im Fundament verschraubt. |
Schwere Stahlträger
werden aufgesetzt und ausgerichtet, kleine Unebenheiten der
Fundamentplatte werden dabei ausgeglichen. |
Die Dachkonstruktion
aus Stahl wird zuerst auf der einen Hallenseite von hinten nach
vorn ... |
 |
 |
 |
... und dann auf
der anderen montiert. |
Nachdem nun die
Konstruktion genau vermessen und ausgerichtet worden ist ... |
... werden Wandelemente,
Fenster und Giebel montiert. |
 |
 |
 |
Die gesamte Konstruktion ist
jetzt statisch stabil. |
Nachdem die Montagelöcher
verspachtelt worden sind, ist die Halle für die Montage
der Dachplatten vorbereitet. |
Auf der linken Seite sind die
Dachplatten montiert, ebenfalls die innenliegende Regenrinne. |