Ausstattungen für Wohnhäuser
1. Krüppelwalmdach als eleganter Abschluß für
Ihr Satteldach. Dieses kleine, aber feine Gestaltungs-Element
hebt Ihr Haus sichtbar von anderen Häusern ab. Es verleiht
einen noch solideren Charakter.
2. Dachüberstand (Giebel). Einen besonders soliden
Eindruck macht Ihr Haus durch einen Dachüberstand am
Giebel. Das um 90 cm breitere Dach ruht auf den kräftigen
Balken des Hauses und ist freitragend.
3. Balkon 4,30 m breit x 1,80 m oder 2,70 m tief. Die
kräftigen Vollholzbalken werden mit feuerverzinkten Stahlkonsolen
direkt am Haus verschraubt. Die Holzkonstruktion stützt
sich auf die 3|S-Steinpfosten (C45/55). Sie sind fäulnissicher
und werden in den Boden eingelassen. Kräftige Holzbohlen
liegen obenauf. Ein Geländer nach Wunsch kann bauseits
an der kräftigen Holzkonstruktion befestigt werden. Ob
als Sonniger Sitzplatz oder zum Luftschnappen
früh morgens, der Balkon ist vielseitig nutzbar.
4. Kniestock 76 cm hoch. Er vergrößert die
Wohnfläche auf der ganzen Länge des Hauses, so gewinnt
jeder Raum des Obergeschosses an Höhe. Dieser überdurchschnittlich
hohe Kniestock ist nicht nur für die Räume ein Gewinn,
er hebt auch das Aussehen.
5. VELUX-Dachflächenfenster. Sie können VELUX-Dachflächenfenster
einplanen: 98, 118, 140 cm hoch x Einbaubreite immer 78 cm.
Auch als Lichtband- oder Quartett-Fenster
in Holz oder Kunststoff. Lieferung und Einbau durch 3|S Fertighaus.
Dachflächen-Fenster öffnen die Zimmer im Obergeschoß
und lassen so viel Licht hinein. Lieferung und Montage erfolgen
wie immer aus einer Hand.
6. Schleppgaube 16°, Breite 3,80 m, für Fertighaus
38° ab 8,86 m Hausbreite. Die großzügige Schleppgaube
öffnet das Dach und schafft so großzügige
Räume im Obergeschoß. In Kombination mit einer
Verandatür und einem Balkon werden die angrenzenden Zimmer
zu einer kleinen Freizeit-Oase.
7. Schmückende Trapezgaube zum Anbau eines Balkons
geeignet . Die Trapezgaube als gehobene Form der Gaube wertet
Ihr Haus zusätzlich optisch auf. Die hochwertigen Ton-Dachziegel
werden vollflächig über die Seiten der Gaube gedeckt.
8. Dreiecks-Erker. Der Erker wird an der Traufe in
die Dachkonstruktion eingefügt; am Giebel mit flach geneigtem
Dach versehen. Er ist als Balkon begehbar. Nutzfläche
+ 3,05 m2. Die elegante Dreiecks-Form des Erkers läßt
das Tageslicht von jeder Seite her großzügig herein.
Verstärkt wird dieser Effekt noch durch die 3|S-Fenster
mit hohem Glasflächenanteil. Der Erker vergrößert
so Ihre Wohnfläche und bringt noch mehr Licht und Helligkeit
in Ihr schönes 3|S-Haus.
9. Pergolen. Pfosten aus 3|S-Stein (C45/55), fäulnissicher
am Boden, fertig mit Löchern zum Einbinden von Pflanzen;
Auflagen aus Nadelholz Güteklasse II, gehobelt, kesseldruckimprägniert;
Verbindungswinkel und Schrauben fertigverzinkt; passender
Bausatz; Anbau, 2,64 m tief, 4,07 m oder 5,30 m breit, für
Ihren Freisitz.
10. Repräsentativer Eingang. Großzügiger
und geschützter Eingang mit spitzem Dach. Außenabmessung
1,25 x 3,80 m. Das Dach ist in das Hauptdach fachmännisch
eingepasst. Design wie beim Haus, z.B. young line blau/weiß
oder Bornholm grün/rot.
11. Schleppdach mit Rinne und kupferfarbener Ablaufkette.
Das Schleppdach über dem Eingang hebt diesen hervor und
bietet zudem Schutz vor schlechtem Wetter. Sehr preiswert
können Sie so die Optik Ihres Hauses auflockern.
Alle Teile sind auswechselbare 3S-Normteile, die wir nach
vorgegebener Anordnung passend zusammenstellen.
Siehe auch:
|